… schonender kann man Durchfall nicht behandeln
  • Apfelpulver bei Durchfall
  • Wie wirkt Apfelpulver …?
  • bei welcher Art von Durchfall …?
  • … und wem hilft es besonders ?
  • Darmgesundheit natürlich schützen
  • Stützpunkt Darmgesundheit
  • Informationsmaterial
  • Ratgeber Durchfall

Aplona®-Apfelpulver hilft bei akutem Durchfall und bei Durchfall auf Reisen

Akuter Durchfall

Akuter Durchfall ist eine natürliche Schutz-reaktion des Körpers. Zu einem überwiegenden Anteil bleibt akut einsetzender Durchfall aber nur eine kurzfristige Gesundheitsstörung, deren Symptome sich auch mit traditionellen Heilmitteln gut lindern lassen. So sind geriebene Äpfel seit jeher als Hausmittel gegen Durchfall bekannt.

Akuter Durchfall (Diarrhö) ist oft keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern ein Symptom, das häufig durch eine Darminfek-tion mit Bakterien oder Viren ausgelöst wird. Im Grunde genommen ist akuter Durchfall eine natürliche, spontane Schutzreaktion des Körpers, mit der eingedrungene Krank-heitserreger oder Gifte so schnell wie möglich wieder hinausbefördert werden sollen.

 

Da dieser Abwehrmechanismus allerdings mit einer deutlichen Erhöhung des Wasseranteils im Stuhl einhergeht, sollte möglichst schnell der entstehende Flüssigkeitsverlust durch hohe Trinkmengen – am besten mit Kamillen-, Pfefferminz- oder Fencheltees – wieder ausgeglichen werden.

 

Außerdem empfiehlt sich schonende Kost wie Zwieback, leichte Gemüsesuppen oder Haferschleim. Hält ein Durchfall länger als drei Tage an, tritt er mit besonderer Stärke auf und beeinträchtigt er erheblich das Allgemeinempfinden, muss ein Arzt hinzugezogen werden.


Download
Ratgeber Akuter Durchfall.pdf
Adobe Acrobat Dokument 467.7 KB
Download

Reisedurchfall

50 % aller Reisenden nach Lateinamerika, Asien und Afrika leiden während ihrer Reise unter Durchfällen. Ausgelöst wird der Reisedurchfall durch den Verzehr von mikrobiologisch verunreinigten Nahrungsmitteln oder Trinkwasser, begünstigt durch das ungewohnte Klima, Zeitverschiebungen, fettiges Essen oder kalte Getränke.

Der wichtigste Schutz besteht daher im sorgfältigen Umgang mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser, d. h. im Verzicht auf den Genuss von kalten Getränken, Eiswürfeln, offenen Wassern und Säften (v. a. an Straßenkiosken), Salaten, Obst, rohem Gemüse, scharfen Speisen und Meeresfrüchten. Der Reisedurchfall (sog. Reisediarrhö) ist in den meisten Fällen harmlos und klingt in aller Regel ohne Komplikationen nach wenigen Tagen von selbst wieder ab.

Im Fall einer Erkrankung sollte möglichst schnell der entstehende Flüssigkeitsverlust durch hohe Trinkmengen – am besten mit Kamillen-, Pfefferminz- oder Fencheltee – wieder ausgeglichen werden. Außerdem empfiehlt sich schonende Kost wie Zwieback, leichte Gemüsesuppen oder Haferschleim. In den meisten Fällen ist der Reise-durchfall als eine besondere Form des akuten Durchfalls zwar eine unangenehme, aber nur eine kurzfristige Gesundheitsstörung, deren Symptome sich auch mit traditionellen Heilmitteln gut lindern lassen. So sind geriebene Äpfel seit jeher als Hausmittel gegen Durchfall bekannt.


Download
Ratgeber Reisedurchfall.pdf
Adobe Acrobat Dokument 486.8 KB
Download

Anzeige:

Darmgesundheit natürlich schützen bei Durchfall:

www.aplona.de


Aplona® Apfelpulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Wirkstoff: Apfelpulver getrocknet

Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: zur Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen, neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und Diätmaßnahmen. 

Hinweis: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung/ Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder)

Durchfall bei Kindern

Apfelpulver für ältere Menschen


Anzeige:

Darmgesundheit natürlich schützen bei Verstopfung:

Die schnelle Hilfe bei Verstopfung,

sanft und sicher

ohne Nebenwirkungen

und ohne Gewöhnung

www.lecicarbon.de

Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Apfelpulver bei Durchfall
    • Akuter Durchfall bei Kindern
    • Akuter Durchfall bei älteren Menschen
    • Akuter Durchfall bei pflegebedürftigen Menschen
    • Akuter Durchfall auf Reisen
  • Wie wirkt Apfelpulver …?
  • bei welcher Art von Durchfall …?
  • … und wem hilft es besonders ?
    • Ihre Fragen
  • Darmgesundheit natürlich schützen
  • Stützpunkt Darmgesundheit
  • Informationsmaterial
  • Ratgeber Durchfall
  • Nach oben scrollen